Phone Mail

Thermische Sanierung

Mehr erfahren

Energiekosten einsparen mit

Thermische Sanierung

Eine thermische Sanierung, auch als energetische Sanierung bezeichnet, ist ein umfassendes Maßnahmenpaket, das darauf abzielt, die Energieeffizienz eines Gebäudes zu verbessern, den Wärmeverlust zu reduzieren und den Energieverbrauch zu senken. Zu einer thermischen Sanierung gehören in der Regel folgende Maßnahmen:

  1. Energieberatung: Eine professionelle Energieberatung ist entscheidend, um die richtigen Maßnahmen für eine thermische Sanierung zu identifizieren und zu planen. Bei BSU werden Sie von erfahrenen Fachleuten beraten und unterstützt.
  2. Wärmedämmung: Die Verbesserung der Gebäudedämmung ist ein zentraler Bestandteil jeder thermischen Sanierung. Dies kann die Dämmung von Wänden, Dach und Keller umfassen, um den Wärmeverlust zu minimieren.
  3. Austausch von Fenstern und Türen: Der Ersatz von alten Fenstern und Türen durch energieeffizientere Modelle mit Mehrfachverglasung und guter Dichtung hilft, den Wärmeverlust zu reduzieren.
  4. Fassaden- und Dachsanierung: Die Erneuerung von Fassaden und Dächern kann dazu beitragen, die Gebäudehülle zu stärken und den Energieverlust zu minimieren.
  5. Erneuerung der Heizungsanlage: Der Austausch veralteter Heizungsanlagen durch moderne, energieeffiziente Systeme wie Wärmepumpen, Solartechnik oder Brennwertkessel kann den Energieverbrauch erheblich senken.

Effizienter Leben -

Umweltfreundlicher Heizen

6. Lüftungssysteme: Die Installation von kontrollierten Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung trägt zur Verbesserung der Luftqualität und zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei.

7. Erneuerbare Energien: Die Integration erneuerbarer Energiesysteme wie Photovoltaikanlagen oder Solarthermie kann dazu beitragen, den Energieverbrauch des Gebäudes zu decken und CO2-Emissionen zu reduzieren.

8. Regelung und Steuerung: Die Implementierung von intelligenten Regelungs- und Steuerungssystemen für Heizung, Kühlung und Beleuchtung ermöglicht es, den Energieverbrauch zu optimieren.

Eine erfolgreiche thermische Sanierung kann nicht nur den Wohnkomfort erheblich verbessern, sondern auch langfristig Energiekosten sparen und die Umweltbelastung reduzieren. Die spezifischen Maßnahmen hängen von den individuellen Bedürfnissen des Gebäudes ab. Diese finden wir in einem ersten unverbindlichen Termin heraus und beraten Sie über Ihre Möglichkeiten.

Geld sparen mit

Förderungen

Sowohl die österreichische Bundesregierung als auch die Landesregierungen bieten verschiedene Arten von Förderungen an, darunter Zuschüsse für die thermische Sanierung von Gebäuden, die Verwendung erneuerbarer Energien und die Verbesserung der Energieeffizienz.

Es gibt zum Beispiel Förderungen für:

  • Photovoltaikanlagen (inkl. Speicher)
  • Heizungstausch von Öl-Gas Heizung auf Pellets- bzw. Wärmepumpenheizung oder Anschluss an Nahwärme
  • thermische Fassadensanierung
  • Dachdämmung und Deckendämmung
  • Fenstertausch
  • Vieles mehr

Hier ein kleines Beispiel dazu. Achtung, das Beispiel ist fiktiv und zeigt die ungefähre Förderung in diesem Fall. Der letztendliche Förderungsbetrag ist von sehr vielen Punkten abhängig und sehr individuell. Bei einem Termin, können wir Näheres ausrechnen.

Bei zum Beispiel 200 m² Fassadendämmung um ca. 35.000€ können bis zu 25% – also 8.750€ gefördert werden. Dazu können dann noch weitere Förderungen beantragt werden.

Da das Thema Förderungen ein sehr umfassendes ist, bieten wir gerne Beratung rund um die verschiedenen Förderungsmöglichkeiten an.

 

Ihr Ansprechpartner für Sanierungen

Sabrina Unterberger
Anfragen, Empfang

+43 (0) 6227 3645
office@bsu-bau.at

Schreiben Sie uns

    Mit einem Ansprechpartner zum schlüsselfertigem Haus

    BSU alsGeneralunternehmen

    Wir kümmern uns von Anfang an um alle Angelegenheiten

    Mehr erfahren